Unkategorisiert

WD Black SN850X 1TB SSD Testbericht

Werbung

Mit der Einführung der neuen CPU-Familie Ryzen 7000 ist PCIe Gen 5 nun sowohl auf AMD- als auch auf Intel-Plattformen verfügbar. Aber seien wir ehrlich. Ihr aktueller PC verfügt mit ziemlicher Sicherheit nicht über einen PCIe 5.0 M.2-Steckplatz. Dann kommt die neue WD Black SN850X auf den Markt, eine Art letztes Hurra für SSDs der 4. Generation.

Die hier in ihrer 1TB-Konfiguration getestete WD_Black SN850X ist nicht gerade ein neues Laufwerk, sondern eher eine Überarbeitung der bestehenden Nicht-X-WD_Black SN850 (wird in neuem Tab geöffnet). Was nicht schlecht ist. Immerhin war die alte SN850 eine unserer Lieblings-M.2-SSDs (wird in neuem Tab geöffnet). Es ist schnell, hat einen wettbewerbsfähigen Preis und wird von einer der besten Marken im Speicherbereich unterstützt. Das alte SN850 wurde jedoch etwas heiß.

Die neue WD Black SN850X bietet hierfür einige Lösungen. Erstens ist unser Testaufbau von Kopf bis Fuß mit der für WD typischen Schildkühlung ausgestattet. Während diese Kühllösung beim alten SN850 optional verfügbar war, ist dies beim überarbeiteten Wärmeprofil des neuen WD-Laufwerks nicht der Fall. Dies gilt speziell für den SN850X.

Wenn Ihr Motherboard mit einem eigenen M.2-SSD-Kühlkit geliefert wird, möchten Sie möglicherweise nicht extra für eine selbstgekühlte SSD bezahlen. WD kann dies problemlos erfüllen. Das neue X-Modell ist wie sein Vorgänger mit und ohne Kühlkörper erhältlich, wobei die letztere Option etwa 30 US-Dollar/25 Pfund günstiger ist.

Tatsächlich ist dieses neue X-Modell in vielerlei Hinsicht ein Ebenbild des bestehenden SN850. Wir sprechen von vier Lanes PCIe Gen 4-Konnektivität im mittlerweile allgegenwärtigen Formfaktor M.2 2280. Das hier getestete 1TB-Modell stellt mittlerweile jedoch die Einstiegsvariante dar. Es gibt kein 512-GB-Modell mehr. Darüber hinaus wurde der interne Controller-Chip von WD überarbeitet, es werden jedoch keine konkreten Details angegeben.

WD Black SN850X 1TB – Technische Daten

Kapazität: 1 TB
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: PCIe 4.0×4
Bewertete Leistung: 7.300 MB/s Lesen, 6.300 MB/s Schreiben
Zufällige IOPS: 1,1 Mio. Lesen, 800 K Schreiben
DRAM-Cache: 1 GB DDR4
SLC-Cache: 300 GB dynamisch
Schreibwiderstand: 600 TBW
Garantie: 5 Jahre
Preis: $ 179,99 (wird in neuem Tab geöffnet) | £ 150,99 (wird in neuem Tab geöffnet)

Die TLC-Flash-Speicherchips des Geräts wurden ebenfalls von 96-Schicht-TLC-Chips auf eine neuere 112-Schicht-Technologie aufgerüstet, liegen damit jedoch noch weit hinter dem neuen, höherwertigen 176-Schicht-NAND von Micron und SK Hynix. Allerdings weist der neue SN850X eine höhere Leistung als zuvor auf. Die Frage ist also, ob es jetzt das Zeug dazu hat, mit Geschwindigkeitsfreaks der 4. Generation wie dem SK Hynix Platinum P41 zu konkurrieren.

WD schätzt, dass bei diesem 1-TB-Modell die Schreibgeschwindigkeit von 7.000 MB/s auf 7.300 MB/s und die Lesegeschwindigkeit von 5.300 MB/s auf 6.300 MB/s erhöht wurde. Dies liegt in etwa im selben Bereich wie die Einheit von SK Hynix. Was die IOPS betrifft, erreichte der alte 1TB SN850 1 Million Lesevorgänge und 720.000 Schreibvorgänge. Laut WD ist das überarbeitete X-Modell jetzt für 1,1 M bzw. 800 K gut. Nicht schlecht, obwohl der SK Hynix 1,4 Mio. bzw. 1,3 Mio. Lese- und Schreib-IOPS erzeugt.

Was die Schreiblebensdauer betrifft, ist dieses 1-TB-Laufwerk auf 600 TB ausgelegt und entspricht damit dem alten Nicht-X-Laufwerk und mehreren anderen 1-TB-Laufwerken großer Marken wie dem Samsung 980 Pro, obwohl das Monster von SK Hynix mit einer Bewertung von 750 TB zwangsläufig die Nase vorn hat. In Wirklichkeit erhalten Sie über fünf Jahre lang ohnehin täglich Hunderte Gigabyte an Aufzeichnungen.

(Bildnachweis: Future)

Etwas spezifischer für dieses WD-Laufwerk ist die neueste Version 2.0 der Game Mode-Laufwerksverwaltungssoftware des Unternehmens. WD behauptet, dass es die Ladezeiten von Spielen durch einen sogenannten „Read Look-Ahead“-Algorithmus verbessert, der Spieldaten vorausschauend zwischenspeichert. Es läuft jetzt automatisch und erkennt, wenn Spiele geladen werden. Es ist bekanntermaßen schwierig, den Unterschied zu ermitteln, den diese Art von Funktion in der realen Welt tatsächlich macht. Aber es wird wahrscheinlich nicht revolutionär sein.

Was wir mit Sicherheit sagen können, ist, dass die maximale sequentielle Übertragungsrate ziemlich genau mit den Zahlen von WD übereinstimmt. Die Ergebnisse von CrystalDiskMark liegen daher knapp über den angegebenen 7.300 MB/s beim Lesen und 6.300 MB/s beim Schreiben, was dieses Laufwerk zu einem sehr schnellen 1-TB-Laufwerk macht. Nur die 2TB-Modelle, darunter das bereits erwähnte SK Hynix P41, sind schneller.

Ein weiterer klarer Vorteil dieses neuen Laufwerks sind die niedrigeren Betriebstemperaturen. Der alte SN850 erreichte 77°C. Unter Dauerlast erreicht das neue Gerät lediglich 58°C. Dies ist eine sehr lohnende Verbesserung. Anderswo sind die Vorteile weniger offensichtlich, obwohl das SN850 bereits ein großartiges Laufwerk war. Die Ergebnisse beim 4K-Direktzugriff sind etwas enttäuschend und zeigen kaum oder gar keine Verbesserung. Erwarten Sie auch keine großen Verbesserungen bei systemweiten Leistungsmessungen wie PC Mark 10.

Schließlich hat sich die SLC-Cache-Zuweisung des neuen SN850X nicht geändert. Mit einem nackten Laufwerk erreichen Sie also etwa 300 GB Schreibvorgänge bei Spitzenleistung, bevor die zugrunde liegende Leistung der TLC-NAND-Chips zum Vorschein kommt. Dies sollte für die meisten, wenn nicht alle Benutzer ausreichend sein.

All dies bedeutet, dass die neue WD Black SN850X nicht gerade eine revolutionäre Weiterentwicklung ist. Tatsächlich werden Sie in der Praxis kaum einen Unterschied zum vorhandenen SN850-Laufwerk bemerken. Das liegt aber daran, dass die SN850 eine sehr gute SSD ist. Einzige Ausnahme hiervon sind die Betriebstemperaturen. Glücklicherweise ist dieses neue Modell X eindeutig cooler.

Für die meisten PC-Anwendungen spielt dies wahrscheinlich keine Rolle. Aber für kleine Formfaktor-Rigs und vielleicht einen Gaming-Laptop kann sicherlich alles hilfreich sein. In diesem Sinne würden wir uns für die meisten Anwendungen wahrscheinlich eher für die günstigere Einzeleinheit als für dieses teurere Modell mit Kühlkörper entscheiden. Schließlich ist der überarbeitete SN850X von Haus aus ein cooleres Ding.

Quelle: PC Gamer

[zeitgesteuerter Inhaltsclient zeigt = ”0:10″]

Eve of Evolution (E.O.E): novo jogo de sobrevivência da NetEase mistura ação e ficção científica - Mobile Gamer | Jogos de Celular

PROJEKT EOE

[/zeitgesteuerter Inhaltsclient]