Nachricht
Arbeitet Veteran Cerny an der PS6 und braucht Sony eine PS5 Pro?
Werbung
Einige Gerüchte und Leaks über Sonys kommendes Gerät, die PlayStation 6 (PS6), sind im Internet aufgetaucht, aber kürzlich wurde ein Tweet gestartet, dessen Quelle einer der Leaker war, der bestätigte, dass Sony die Aufgabe bereits zugewiesen hatte Mark Cerny an der nächsten Generation zu arbeiten.
Veteran Cerny übernimmt auf PS6
Alles begann auf der Rennstrecke WorryWartGamer Auf Twitter hieß es, man habe Informationen aus zuverlässigen Quellen erhalten, die bestätigten, dass Mark Cerny die Arbeit am Entwicklungs- und Produktionsprojekt für die PS6 übernehmen würde. In seinem Tweet hieß es:
Zuverlässige Gerüchtequelle: Cerny wurde erneut mit dem Hardware-Design für die PS6 betraut. Mit der PS4 war er der erste Amerikaner, der ein PlayStation-System entwarf, und wird nun für drei Generationen von PlayStation-Geräten verantwortlich sein.
Cerny war Sonys Rettung, nachdem bei der PlayStation 3 ein technischer Fehler unterlaufen war, denn er war der erste Amerikaner, der an PlayStation-Geräten arbeitete und die grundlegende Aufgabe übernahm, sie zu entwerfen und ihre technische Struktur zu überwachen. Es begann mit der PlayStation 4, dann kam die PlayStation 5 und jetzt wird er die Aufgabe übernehmen, die nächste Generation zu bauen.
Sony selbst hat keine Details zur nächsten Generation der PlayStation-Familie bekannt gegeben, die voraussichtlich PS6 heißen wird. Wir haben bereits Dokumente aus dem letzten Jahr erhalten, aus denen hervorgeht, dass Sony die Marke PS6 bereits registriert hat und dies möglicherweise Sonys einziger offizieller Schritt in Richtung der nächsten Generation ist.
Die Quelle sagte außerdem, dass Sony möglicherweise die Idee aufgeben werde, Geräte der mittleren Generation wie die PlayStation 5 Pro oder Slim herauszubringen und stattdessen Funktionen und Komponenten für die nächste Generation bereitzustellen.
Die Quelle deutete an, dass Sony sich damit begnügen würde, ein neues Modell der aktuellen PlayStation 5 vorzustellen, von der es einige Leaks und Gerüchte gab, dass sie kleiner sein könnte, und dass auf das Laufwerk verzichtet würde, das je nach Wunsch des Benutzers anschließbar und abnehmbar sein würde. Darüber hinaus wird das Laufwerk separat auf den Markt gebracht, sodass der Benutzer es bei Bedarf erwerben kann.
Dieses Modell wird sich vom technischen Aufbau her nicht von der aktuellen PlayStation 5 unterscheiden, in der Produktion aber eine günstigere Alternative darstellen, mehr nicht.
Darüber hinaus ist vor Kurzem ein neues Patent aufgetaucht, das von Cerny betreut wird und auf eine neue Technologie hinweist, die bessere, tiefere und gleichmäßigere Strahlungsverfolgungseigenschaften bietet. Man geht davon aus, dass diese neue Technologie für die nächste Generation von PlayStation-Geräten erhalten bleibt.
Trotzdem gibt es immer wieder Gerüchte über ein in der Entwicklung befindliches PS5 Pro-Gerät. Das jüngste bestätigte, dass Sony die Markteinführung des Geräts im nächsten Jahr 2024 vorbereitet.
Auf jeden Fall hatte Sony einen erfahrenen Ingenieur Mark Cerny Auch beim Bau der nächsten Generation von PlayStation-Geräten wird dies ein erwartungsgemäßer und erfolgreicher Schritt sein, da dieser Ingenieur bereits mit zwei aufeinanderfolgenden Generationen Erfolge erzielt hat. Wir vergessen auch nicht, dass er der Ingenieur war, der die Entwicklung der PS Vita beaufsichtigte, die, wenn Sony sie nicht vernachlässigt hätte, zu den besten und leistungsstärksten tragbaren Geräten gehört.
Standpunkt: Braucht Sony die PS5 Pro?
Unserer Ansicht nach besteht für Sony keine Notwendigkeit, Geräte der mittleren Generation auf den Markt zu bringen, zumal die aktuelle Generation seit ihrer Markteinführung aufgrund der Pandemie mit großen Hindernissen konfrontiert war, die Sony daran hinderten, die zur Deckung der bis heute anhaltenden großen Nachfrage erforderlichen Mengen zu produzieren.
Sony hat seit Anfang dieses Jahres 2023 damit begonnen, diese Krise zu überwinden, indem es versprach, den Erwerb einer PlayStation 5 während dieser Zeit zu erleichtern. Obwohl das Unternehmen erst seit Anfang dieses Jahres mit der eigentlichen Vermarktung des Geräts begonnen hat, stecken die Entwickler bei der Entwicklung ihrer Spiele noch immer zwischen der letzten und der aktuellen Generation fest, da sie die große Fangemeinde nicht ausnutzen konnten, die mit der neuen Generation mithalten konnte.
Dies bedeutet, dass die Entwickler das wahre Potenzial der PlayStation 5 und Xbox Series noch nicht ausgeschöpft haben und dafür möglicherweise mehr Zeit benötigen. Andererseits verfügen Geräte der aktuellen Generation über große technische Möglichkeiten, die Entwicklern möglicherweise über mehrere Jahre hinweg einen großen Spielraum bieten, ihre Fähigkeiten und Kreativität in ihre Projekte einzubringen.
Da das Erscheinungsdatum der PS6 frühestens 2028 sein dürfte (laut einem kürzlich online aufgetauchten durchgesickerten Dokument), gehen wir davon aus, dass Sony für den Rest der Lebensdauer der aktuellen Generation keine PlayStation 5 Pro mehr herausbringen muss.
Die endgültige Entscheidung liegt in jedem Fall bei Sony, das über eine umfassende technische und kommerzielle Sicht auf die Stärke seiner Marktpräsenz und das Ausmaß seiner Notwendigkeit verfügt, Geräte der mittleren Generation auf den Markt zu bringen oder auf die nächste Generation umzusteigen.
Der Link wurde kopiert