Es hat lange gedauert, aber Valve hat endlich einige wichtige Updates für die Steam-App für Android und iOS sowie für die Eigenständige APK (wird in neuem Tab geöffnet). Zu den Änderungen gehören Verbesserungen der Benutzeroberfläche und des zugrunde liegenden Frameworks sowie einige interessante neue Funktionen.
„Wir haben die Steam Mobile App komplett überarbeitet“, so Valve. „Sie können weiterhin im Shop stöbern, Steam Guard-Codes erhalten und Trades bestätigen – mit Neuerungen wie QR-Code-Scanning für die PC-Anmeldung, intelligenteren Benachrichtigungen, einer neuen Bibliotheksansicht mit Remote-Downloads und anpassbaren Anleitungen.“
Benutzer können sich jetzt in der mobilen App bei mehreren Konten anmelden und den Gerätezugriff verwalten. Sie können also sicher sein, dass Sie nicht mehr auf dem Computer Ihres ehemaligen besten Freundes angemeldet sind.
Mit der App können Sie Steam-Downloads auch remote auf Ihrem PC starten, sodass sie zu Hause bereitstehen. Sie können sogar die Registerkarten unten in der Benutzeroberfläche anpassen und festlegen, welche Seite als Ihre Startseite angezeigt wird.
Ich habe mir die App heute Morgen selbst angesehen, und die Benutzeroberfläche sieht deutlich besser aus als zuvor. Es herrscht weniger dieser „Wir haben das in den 90ern mit HTML gebaut“-Vibe. Die Tatsache, dass man jetzt sein Handy auf den PC richten und sich mit einem QR-Code anmelden kann, wie man es bei Discord und WhatsApp tut, ist ein enormer Gewinn für die Benutzerfreundlichkeit. Das ist besonders nützlich, wenn Ihr Partner, wie ich, ein ungewöhnliches Tastaturlayout verwendet, auf dessen Rechner Sie sich gelegentlich anmelden müssen, um Ihre Bibliothek zu teilen. (wird in neuem Tab geöffnet).
Eines meiner Hauptprobleme mit der App – und bitte korrigiert mich, wenn ich etwas falsch mache – ist, dass man, wenn man durch eine lange Liste von Spielen scrollt und sich entscheidet, auf eines zu klicken, mit der Zurück-Taste des Telefons wieder an den Anfang der Liste oder zu einem ganz anderen Abschnitt zurückgelangt. Ähnlich verhält es sich mit Valves Steam Deck, wo Steam OS einen fast zufällig wieder an den Anfang schickt, und es sehr schwierig ist, dorthin zurückzuscrollen, wo man in der Liste war.
Die Möglichkeit, beim Scrollen durch den Shop dorthin zurückzukehren, wo man zuletzt war, fehlte in jeder Version und stört mich. Ich wollte das nur kurz anmerken, aber insgesamt ist das Update großartig.
Von gestern Steam News Hub-Beitrag (wird in neuem Tab geöffnet) bietet weitere Einzelheiten dazu, wie Sie das Beste aus dem App-Update herausholen können. Und für den Moment ist es gut zu wissen, dass Valves Fokus darauf, das Steam Deck benutzerfreundlicher zu gestalten, sich ausgebreitet hat.
Als nächstes will Valve laut eigenen Angaben daran arbeiten, die QR-Anmeldung auf das Steam Deck zu bringen, an neuen Benachrichtigungsarten zu basteln und es zu ermöglichen, die Geräteautorisierung sowohl im Steam-Client als auch im Browser zu ändern.