Nachricht

Der Regisseur von A Plague Tale Requiem äußert sich zur Möglichkeit, eine neue Fortsetzung zu entwickeln.

Werbung

Anlässlich der Veröffentlichung von A Plague Tale Requiem, dem zweiten Teil des Seuchenabenteuers, gab das Entwicklerteam Asobo ein Interview, um darüber und über die Zukunft der Serie im Allgemeinen zu sprechen.

Spielleiter Kevin Shutia Er sprach mit dem offiziellen PlayStation-Blogger, Playstation.Blog, über sein Spiel A Plague Tale Requiem und das spannende Abenteuer der Charaktere Amecia und Hugo und erinnerte daran, dass es eine starke Geschichte hat und den epischen Ereignissen auch ein Ende setzen wird.

Der Regisseur wurde jedoch nach der Möglichkeit gefragt, in Zukunft einen neuen dritten Teil zu veröffentlichen, und seine Antwort war unvermeidlich, da er sagte, dass es derzeit keine Pläne gebe, einen neuen Teil zu entwickeln, fuhr jedoch mit Folgendem fort:

Ich denke, dass es aktuell „mit dem zweiten Teil“ vorbei ist, die Tür vor dem Spiel aber nicht geschlossen wird, da wir zunächst die Reaktionen der Spieler auf den zweiten Teil sehen wollen.

Wir warten auf Feedback, bevor wir eine Entscheidung treffen. Es sind die Spieler, die unsere Produktionslinie vorantreiben, und wenn ihnen der zweite Teil nicht gefällt, halten wir inne und denken darüber nach, etwas völlig anderes zu schaffen und zu entwickeln.

Wie wir festgestellt haben, sind die Worte des Regisseurs eindeutig, sodass die Entscheidung der Spieler, einen neuen Teil der Serie zu entwickeln, davon abhängt, wie gut ihnen der zweite Teil gefällt, der bereits für PS5, Xbox Series und PC verfügbar ist.

Dies könnte für Fans des Spiels enttäuschend sein, die nun bestätigt haben, dass es keine Fortsetzung der Geschichte gibt. Von vorher.

Die Kritiken zum Spiel waren sehr vielversprechend und erreichten auf Metacritic eine durchschnittliche Bewertung von 83/100 Punkten, basierend auf 56 verschiedenen Rezensionen. Auf der Website VGA4A erhielt das Spiel eine Bewertung von 7,5 von 10 Punkten. Die Details unserer Rezension finden Sie unter diesem Link.

[zeitgesteuerter Inhaltsclient zeigt = ”0:15″]

Code hier

[/zeitgesteuerter Inhaltsclient]