Elden Ring hat bei den Game Awards 2022 verdientermaßen den Titel „Spiel des Jahres“ gewonnen und dabei viele andere leistungsstarke und wettbewerbsfähige Titel aus dem Feld geschlagen.
Auch finanziell und technisch war dieser wunderbare Titel noch nicht zufrieden mit seinen Erfolgen. Das Spiel des FromSoftware-Studios gewann einen neuen Titel, der ihm vom britischen, auf Kinematographie spezialisierten Magazin Empire verliehen wurde, und das Spiel Elden Ring führte laut Redaktion die Liste der 20 besten Spiele an. Der Rest der Liste sah wie folgt aus.
- alter Ring
- Unsterblichkeit
- God of War: Ragnarok
- The Last of Us: Teil I
- Marvels Mitternachtssonne
- Pokémon-Legenden: Arceus
- Verstreut
- Mario + Rabbids: Funken der Hoffnung
- Xenoblade Chronicles 3
- Verbotener Horizont West
- Tunika
- Total War: Warhammer III
- A Plague Tale: Requiem
- Kirby und das vergessene Land
- Das Callisto-Protokoll
- Nintendo Switch Sport
- Sifu
- Warhammer 40.000: Chaos Gate – Dämonenjäger
- Crisis Core: Final Fantasy VII Reunion
- der Steinbruch
Das Merkwürdige an dieser langen Liste ist das völlige Fehlen von „The Last of Us Part 1“. Immortality verdrängte seinen stärksten Konkurrenten „God of War: Ragnarok“ und belegte den zweiten Platz, während „Ragnarok“ den dritten Platz belegte.
Empire ist eine monatlich erscheinende britische Filmzeitschrift. Die erste Ausgabe erschien 1989. Das Magazin gilt als eine der größten und bekanntesten Publikationen im Bereich Filmjournalismus weltweit. Die Auszeichnung erfolgt jährlich mit den Empire Awards, die von Lesern und Redakteuren des Magazins gewählt werden.