Das lang erwartete Action-Adventure-RPG-Spiel „Rise of the Rōnin“ ist offiziell erschienen und wurde auf mehreren internationalen Websites gemischt aufgenommen. Es gibt diejenigen, die es in den höchsten Tönen loben, und andere, die glauben, dass es sich um eine bescheidene Erfahrung handelt, aber der entscheidende Faktor und der letzte Schiedsrichter sind und bleiben der Spieler und seine eigenen Richtlinien.
Gestern haben wir unsere umfassende Rezension des Spiels Rise of the Rōnin mit Ihnen geteilt und die Stärken und Schwächen besprochen, die wir hervorgehoben haben. Dazu gehörte, dass das Spiel 3 Grafikmodi zur Auswahl hat, darunter Leistung, Präzision und Raytracing. Das Problem hier ist folgendes. Durch die vom Entwickler bereitgestellten Optionen spürt man nicht, dass die drei Modi deutliche Unterschiede aufweisen, außer dass der Auflösungsmodus das Spiel mit festen 30 Frames laufen lässt.
Unsere eigenen Erfahrungen nach stundenlangem Spielen zeigen deutlich, dass die drei Grafikmodi keine signifikanten Unterschiede aufweisen. Der Leistungsmodus bot eine dynamische Auflösung von 1080p-Pixeln bis 1044p-Pixeln mit durchschnittlich 60 Bildern pro Sekunde, was auch vom Kanal ElAnalistaDeBits abgedeckt wurde, wie Sie unten sehen können.
Während der ebenfalls dynamische Qualitätsmodus die Bildschirmauflösung von 1440p auf 1260p erhöhte, mit kleinen Verbesserungen bei Einstellungen wie Schatten und Filtern und einer die meiste Zeit stabilen Leistung bei 30 Bildern pro Sekunde, gab es beim Ray-Tracing keine offensichtlichen Änderungen, abgesehen von einigen Verbesserungen bei der globalen Beleuchtung und der 30-fps-Leistung.
Erwähnenswert ist, dass zwar VRR-Technologie vorhanden ist, diese aber nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde erreicht und auch die Qualität bzw. Auflösung sowie die Raytracing-Modi zeitweise Aussetzer aufweisen, was zeigt, dass die Verbesserungen von Team Ninja nicht perfekt sind.
Daher ist es uns wichtig, unseren Followern und allen, die ohne Bedenken ein optimales Erlebnis haben möchten, zu empfehlen, den „Performance-Modus“ für ein optimales und problemloses Erlebnis bei rasanten Kämpfen zu wählen, und er ist, kurz gesagt, für die meisten Spieler die beste Option.
Zusammenfassung unserer Rezension und Bewertung für Rise of the Rōnin
„Rise of the Rōnin“ von Team Ninja ist seit seiner Ankündigung eine der mit Spannung erwarteten Veröffentlichungen für Fans von Samurai-Spielen, Geschichte und japanischer Kultur. Es führte uns in eine offene Welt voller Abenteuer und Herausforderungen ein, mit einem innovativen Kampfsystem, das auf Timing und Präzision basiert, und ermöglichte es, das Samurai-Erlebnis wirklich aus einer neuen Perspektive zu erleben. Mit einer komplexen Geschichte richtet es sich an Fans von RPG-Spielen sowie an Fans der japanischen Geschichte und von Team Ninja-Spielen. Das Spiel stellte eine einzigartige Mischung aus innovativem Hybridkampf dar und hatte alles, was es brauchte, um eines der besten Samurai-Spiele der letzten Jahre zu werden.
